Werbung & Marketing

Wer hat den Thermobecher erfunden?

Wie sind wir früher nur ohne Thermobecher ausgekommen? Zweifelsfrei steht fest, dass wir während der Fahrt zur Arbeit oder bei Erledigungen in der Stadt unsere Getränke häufiger verschütteten. Wenn Sie gern die Erfindungsgeschichte des Thermobechers kennenlernen möchten, lesen Sie gleich weiter. Unter anderem werden Sie erfahren, wer der Erfinder ist, wie es der Thermobecher geschafft hat, zu einem massenweise produzierten Werbeartikel aufzurücken und warum dieses Giveaway auch heute noch wahnsinnig beliebt ist.

Was ist ein Thermobecher? 

Bei einem Thermobecher handelt es sich um einen wiederverwendbaren, isolierten Becher mit ausgeklügeltem Design, dank dem sowohl Heiß- als auch Kaltgetränke für längere Zeit ihre jeweilige Temperatur beibehalten. In der Regel werden Thermobecher aus Kunststoff, Edelstahl oder Keramik hergestellt und weisen einen auslaufsicheren Deckel mit Trinköffnung auf. Einige Modelle bieten auch einen Tragegriff und so gut wie alle Thermobecher passen in die Getränkehalter von Autos. 

Wann wurde der Thermobecher erfunden?

Jetzt stellt sich noch die Frage, wann der erste Thermobecher hergestellt wurde. Die Antwort folgt. Der Thermobecher wurde in demselben Jahrzehnt erfunden wie viele andere nützliche Dinge, etwa der Laserdrucker, Textverarbeitungsprogramme, Haftnotizen, das Mobiltelefon und Inlineskates: in den 70ern.

Eins der ersten Patente für einen Thermobecher wurde 1978 dem kalifornischen Immobilienunternehmer Joseph F. Corey erteilt. Coreys Design sah einen auslaufsicheren Deckel und ein isoliertes Inneres mit Schikanen vor, dank derer Getränke heiß oder kalt blieben. Was ist bitte eine Schikane? Eine Schikane ist eine vertikale Einbaut im Behälter, die den Fluss von Flüssigkeiten stören soll. Dadurch wird der Temperaturverlust (ob heiß oder kalt) verringert. Und da sich der Inhalt langsamer bewegt, lässt er sich nicht mehr so leicht verschütten.

Für die Verbreitung des Thermobechers hat Bob Sokolski gesorgt, der Gründer von Whirley Industries. Anfang der 1980er-Jahre stellte das Unternehmen massenweise Thermobecher aus robustem Kunststoff her, die mit einem auslaufsicheren Schraubdeckel ausgestattet waren und so die Temperatur von Getränken beibehielten. Diese Thermobecher wurden hauptsächlich in Minimärkten ausgeteilt. Womöglich handelte es sich dabei um die ersten bedruckten Thermobecher unserer Zeit. Um mehr dazu zu erfahren, lesen Sie weiter. 

Wie ging es mit dem Thermobecher weiter? 

Der Thermobecher erreichte schnell große Beliebtheit und im Laufe der Jahrzehnte begeisterte er immer mehr Menschen von sich.

  • Marketing-Tool in Minimärkten: Dass der Thermobecher sich ab Beginn der 1980er-Jahre rasant verbreitete, ist den sogenannten Coffee Clubs zu verdanken, die in Minimärkten in den USA gegründet wurden. Alle Kundinnen und Kunden, die einen bedruckten Thermobecher aus Kunststoff in einer Filiale mit Coffee-Club-Programm erwarben, bekamen als Club-Mitglieder die Gelegenheit, Kaffee zu reduzierten Preisen zu kaufen.1    
  • Branding für Coffee Shops: Ab 1990 verkauften bekannte Coffee-Shop-Ketten wie Starbucks® Thermobecher in ihren Filialen. Je nach Saison waren Becher mit unterschiedlichen Designs erhältlich und sie gehören auch heute noch zu den praktischsten und stylischsten Trinkgefäßen. 
  • Form, Funktion, Fashion-Accessoire: In den vergangenen 20 Jahren wurde das Design des Thermobechers immer wieder verbessert, beispielsweise durch Edelstahlwände, verkupferte Innenwände, Vakuumisolierung, Trinkhalme und auslaufsichere, feststellbare Deckel.

Welche Vorteile bieten Thermobecher? 

Es gibt viele Gründe, warum dieses Trinkgefäß mit ausgeklügeltem Design im Laufe der Jahre zu einem täglichen Begleiter auf dem Weg zur Arbeit oder Schule sowie auf Reisen und auch sonst immer im Alltag aufgerückt ist.  

  • Komfort: Ganz gleich, wohin es geht, in einem Thermobecher ist das Lieblingsgetränk immer dabei. Besonders unter der Woche, wenn keine Zeit für Kaffee- oder Teepausen ist, spielen sie ihre Trümpfe aus. 
  • Abfallreduzierung: Mit jedem Kaffee, den Sie aus Ihrem Thermobecher statt einem Einwegbecher trinken, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Abfallreduzierung. 
  • Fleckenschutz: Ein Auslaufen ist beinahe unmöglich, Thermobecher wurden speziell so konzipiert. Sie müssen sich also keine Sorgen über Flecken auf Kleidung oder Accessoires machen. 
  • Branding: Dieses Trinkgefäß hat sich vom ersten Tag an als Werbemittel für Unternehmen, Sportvereine, Bildungseinrichtungen usw. angeboten. 

Angesichts der Erfolgsgeschichte und der selbst heute noch andauernden, weltweiten Beliebtheit des Thermobechers ist es unbestreitbar, dass Joseph F. Corey ein grandioser Erfinder war. 

Welche Promotion-Möglichkeiten bieten bedruckte Thermobecher?  

Thermobecher lassen sich ganz leicht mit dem Firmenlogo oder einer Werbebotschaft bedrucken und eignen sich somit hervorragend als Werbeartikel. Ob als Zeichen der Wertschätzung für Kundschaft, als Firmengeschenk fürs Team oder als Kaufzugabe, ein Thermobecher mit Logo kommt gut an. Nachfolgend präsentieren wir einige der beliebtesten Modelle. Damit die Wahl leicht fällt, haben wir sie in drei Kategorien unterteilt, die für viele Unternehmen ausschlaggebend sind: Budget, Zweckmäßigkeit und Style.

  • Budget: Das Modell Doppelwandiger Reisebecher, 280 ml präsentiert sich als großartige Option, wenn Sie ein eingeschränktes Budget haben oder große Mengen gestalten und von einem geringeren Stückpreis profitieren möchten. Ein Schraubdeckel mit Trinköffnung auf dem robusten Becher macht diesen Thermobecher zum idealen Begleiter im Alltag.
  • Zweckmäßigkeit: Mit dem Jetta 330 ml Kupfer-Vakuum Isolierbecher zeigen Sie Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden, wie wichtig sie Ihnen sind. Gleichzeitig bietet dieses Modell eine großartige Gelegenheit, Ihre Branding-Elemente auf einem stilvollen, verlässlichen Giveaway zu zeigen.
  • Style: Ein elegantes Auftreten ist Ihnen wichtig? Der 410 ml Elwood Isolierbecher zieht mit seinen farbigen Akzenten alle Blicke an – und gibt die Bühne frei für Ihr Logo.   

Wird auch Ihr Kleinunternehmen mithelfen, die Geschichte des Thermobechers weiterzuschreiben?  

Nach 50 Jahren besteht kein Zweifel daran, dass uns Thermobecher noch lange begleiten werden. Alle Menschen, die auch unterwegs nicht auf ihr Lieblingsgetränk verzichten möchten, haben sie bei sich. Wählen Sie einen Thermobecher, der zu Ihrem Stil, Event und Budget passt, und nutzen Sie ihr Werbepotenzial, indem Sie sie mit Ihrem Logo oder einer Werbebotschaft gestalten.

Wo finde ich ähnliche Inhalte?

Weitere Trinkgefäße und Marketing-Ideen finden Sie auf unserer Website und in unserem Blog:

  • Hier entlang zu den bedruckbaren Trinkgefäßen aus unserem Sortiment.
  • Welche Trinkflasche mit Logo bei aktiven Menschen am besten ankommt, erfahren Sie auf der Produktseite.
  • In unserem Blog nennen wir die Gründe, weshalb alle kleinen Unternehmen, die Wert auf unschlagbare Preise, erstklassige Qualität und eine große Auswahl legen, ihre Werbeartikel bei Pens.com bestellen sollten.

Quellen:  

  1. https://www.nytimes.com/1989/01/05/garden/commuting-have-mug-will-travel.html 
Share

Neueste Beiträge

Die 4 besten Druckbleistifte für wirksames Branding

Bleistifte sind ideale Schreibgeräte und eignen sich noch dazu hervorragend als Werbeartikel. Man kann damit…

vor 20 Stunden

Von Besitzer und Besitzerin und Haustier genehmigt: die besten Werbestrategien für Haustiere

Nach Angaben von GlobalPETS besitzen 46 % der europäischen Haushalte mindestens ein Haustier. Marketing für Haustierbesitzer…

vor 1 Woche

Die 11 besten bedruckten Winterartikel und Geschenkideen

Von winterlichen Werbegeschenken auf der Weihnachtsfeier bis hin zu winterlichen Giveaways für geschätzte Kundinnen und…

vor 2 Wochen

Die besten Geschenke mit Lasergravur für elegantes Branding

Wenn Sie einem bedruckten Werbeartikel Eleganz verleihen wollen, sind Geschenke mit Lasergravur eine gute Wahl.…

vor 3 Wochen

Vermeiden Sie diese 5 Marketingfehler bei Werbeprodukten

Als Kleinunternehmerin oder Kleinunternehmer haben Sie viele Aufgaben. Dazu gehört auch das freudige Bestellen von…

vor 1 Monat

Tipps zur Verwendung von bedruckten Schlüsselbändern

„Oldschool“ ist das Adjektiv, das in den Kopf kommt, wenn man an Schlüsselbänder denkt. Und…

vor 2 Monaten

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten.

Mehr erfahren