In der heutigen Zeit ist Werbung allgegenwärtig. Ob auf Plakatwänden oder Bannern an Bushaltestellen auf dem Weg zur Arbeit, beim Griff zum Smartphone in der Mittagspause oder bei einem gemütlichen Fernsehabend auf dem Sofa. Genau diese Fülle an verschiedenen Kanälen kann sich Ihr kleines oder mittelständisches Unternehmen mithilfe von Cross Media Marketing zunutze machen. Im Umkehrschluss können Sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen, um Ihr Produkt bestmöglich zu präsentieren. Doch was bedeutet Cross Media und wie kann Ihr Unternehmen daran wachsen?
Cross Media Marketing lässt sich als medienübergreifende Werbung definieren. Demnach setzen Unternehmen ihre Kommunikationsmaßnahmen auf verschiedenen Marketing-Kanälen gleichzeitig ein, um ein möglichst großes und gleichzeitig differenziertes Zielpublikum anzusprechen. Dabei sind zwei Punkte essenziell:
Denn erst, wenn eine inhaltliche und zeitliche Kohärenz besteht, kann die crossmediale Strategie ihr ganzes Potenzial entfalten. Waren früher mindestens drei verschiedene Kanäle Pflicht, reichen nun mitunter bereits zwei, um aktives Cross Media Marketing zu betreiben.
Von klassischen Medien bis hin zu modernen Innovationen stehen Ihnen und Ihrem Unternehmen eine ganze Bandbreite an Kanälen für die Umsetzung von Cross-Media-Kampagnen zur Verfügung. Bei der Auswahl ist es ratsam, die Zielgruppe oder auch die Zielgruppen, die Sie erreichen möchten, klar vor Augen zu haben. Denn die Anforderungen der Kunden sind ebenso individuell wie Ihre Alternativen. Je nachdem, wie Sie Ihr Publikum erreichen möchten, bieten sich diverse Variationen aus den folgenden Optionen an:
Je nach Budget lassen sich grundsätzlich alle Möglichkeiten miteinander kombinieren, solange Sie die Werbung an das jeweilige Medium anpassen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen haben jedoch meist nicht die nötigen Mittel, um große finanzielle Ausgaben zu stemmen, die beispielsweise bei einer landesweit ausgestrahlten Werbung im TV anfallen.
Doch das bedeutet keinesfalls, dass Sie sowohl Ihre bestehenden als auch zukünftigen Kunden nicht mit einer gut durchdachten crossmedialen Strategie begeistern können. Vielmehr gilt es, die vorhanden Mittel bestmöglich einzusetzen.
Das beste Produkt der Welt nützt Ihnen nichts, wenn Ihre Zielgruppe Sie nicht kennt. In Zeiten des Internets, in denen sich jeder unabhängig von Zeit und Ort mit den unterschiedlichsten Waren versorgen kann, ist es wichtiger denn je, dass Sie aus der Masse herausstechen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der größte Vorteil von crossmedialem Marketing besteht daher darin, dass Sie Ihre potenziellen Kunden nicht nur an einem, sondern an verschiedenen Orten auf sich und Ihre innovative Idee aufmerksam machen können. Damit gehen diese Vorzüge crossmedialer Vermarktung einher:
Der Clou: Dadurch, dass Sie ein crossmediales Konzept auf mehreren Kanälen ausspielen, können Sie diese komplett ausschöpfen, ohne Zeit für immer neue Ideen aufwenden zu müssen. Somit zeichnet sich Cross Media Marketing durch seine enorme Effizienz bei möglichst geringen Kosten aus.
Vor jeder Cross-Media-Kampagne steht eine individuelle crossmediale Strategie. Damit das Konzept Früchte trägt, ist es ratsam, folgende Schritte umzusetzen:
Besonders kleine und mittelständische Unternehmen haben meist keine unbegrenzten Kapazitäten, um in zum Teil kostenintensive Cross-Media-Konzepte zu investieren. Umso besser, dass es dennoch vielfältige Möglichkeiten gibt, damit auch Sie die zahlreichen Vorzüge des Marketings genießen können. Unabdingbar ist dabei der Einsatz der richtigen Werbeartikel.
Die Palette an stilvollen und gleichzeitig erschwinglichen Werbemitteln, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen, ist groß. Mithilfe von personalisierten Produkten, die Sie Ihren Kunden auf Messen oder im direkten Austausch übergeben, begleiten Sie diese durch den Alltag und bauen eine direkte Verbindung zu ihnen auf. Wohin auch immer Ihre Kunden gehen, ein kleines Stück Ihres Unternehmens begleitet Ihre Kunden auf Schritt und Tritt. Und das macht sich bemerkbar: Studien zu Werbeartikeln zufolge erinnern sich rund 85 Prozent der Kunden an Werbende, von denen sie beispielsweise ein bedrucktes T-Shirt besitzen. Ihrem Ideenreichtum sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt:
Mithilfe der richtigen Cross-Media-Strategie und gekonntem Branding von Produkten erreichen Sie also unterschiedlichste Zielgruppen.
Von winterlichen Werbegeschenken auf der Weihnachtsfeier bis hin zu winterlichen Giveaways für geschätzte Kundinnen und…
Wenn Sie einem bedruckten Werbeartikel Eleganz verleihen wollen, sind Geschenke mit Lasergravur eine gute Wahl.…
Als Kleinunternehmerin oder Kleinunternehmer haben Sie viele Aufgaben. Dazu gehört auch das freudige Bestellen von…
„Oldschool“ ist das Adjektiv, das in den Kopf kommt, wenn man an Schlüsselbänder denkt. Und…
Falls Sie nach Spielen und Aktivitäten für die unternehmensweite Weihnachtsfeier suchen, dann haben wir hier…
Ob für schulische oder berufliche Zwecke, jeder hat sicherlich schon einmal einen BiC®-Kugelschreiber genutzt und…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten.
Mehr erfahren